Wärmeverbund Sachseln AG
Der Wald in der Gemeinde Sachseln erfüllt als Schutzwald eine wichtige Funktion und ist gleichzeitig Bestandteil eines beliebten Naherholungsgebietes. Die Aufrechterhaltung dieses Schutzwaldes benötigt viel Pflege, bei welcher jährlich immense Mengen an Holz anfallen.
Im Sinne einer nachhaltigen Energiepolitik plante die Korporation Sachseln schon länger, einen Teil des anfallenden Rohstoffs in einem eigenen Wärmeverbund zu nutzen. Dies auch im Hinblick auf die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe.
An der ausserordentlichen Korporationsversammlung und an der Herbstgemeindeversammlung im November 2022 wurde der Grundstein für den Bau und den Betrieb der neuen Heizzentrale beim Forstwerkhof Chalchofen gelegt. Im Dezember 2023 wurde die Wärmeverbund Sachseln AG gegründet und per 01. 01. 2024 der bestehende Wärmeverbund der Einwohnergemeinde Sachseln im Schulhaus Mattli an die Wärmeverbund Sachseln AG verkauft. Inhaber der Wärmeverbund Sachseln AG sind die Korporation mit 51 % und die Einwohnergemeinde mit 49 % Aktienanteilen.
Der Perimeter des Wärmeverbundes erschliesst den Dorfkern von Sachseln bis zum Dorniquartier an der Gemeindegrenze Sarnen.
Im Sinne einer nachhaltigen Energiepolitik plante die Korporation Sachseln schon länger, einen Teil des anfallenden Rohstoffs in einem eigenen Wärmeverbund zu nutzen. Dies auch im Hinblick auf die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe.
An der ausserordentlichen Korporationsversammlung und an der Herbstgemeindeversammlung im November 2022 wurde der Grundstein für den Bau und den Betrieb der neuen Heizzentrale beim Forstwerkhof Chalchofen gelegt. Im Dezember 2023 wurde die Wärmeverbund Sachseln AG gegründet und per 01. 01. 2024 der bestehende Wärmeverbund der Einwohnergemeinde Sachseln im Schulhaus Mattli an die Wärmeverbund Sachseln AG verkauft. Inhaber der Wärmeverbund Sachseln AG sind die Korporation mit 51 % und die Einwohnergemeinde mit 49 % Aktienanteilen.
Der Perimeter des Wärmeverbundes erschliesst den Dorfkern von Sachseln bis zum Dorniquartier an der Gemeindegrenze Sarnen.
Dokumente
| Perimeterplan.pdf | |
| File Size: | 3212 kb |
| File Type: | |
| Interessenabklärung.pdf | |
| File Size: | 102 kb |
| File Type: | |